Carsten Nicolai a.k.a. Alva Noto ist einer der bekanntesten Vertreter der zeitgenössischen elektronischen Musik. HYbr:ID Vol.1 ist der erste Teil seiner neuen Werkreihe und die Musik für Oval, ein choreografisches Stück unter der Regie von Richard Siegal, das 2019 vom Staatsballett Berlin an der Staatsoper aufgeführt wurde. Der Entstehungsprozess von HYbr:ID Vol. 1 wurde definiert durch die Suche nach einer Form, um astrophysikalische Phänomene, Fiktion und Performancebewegungen zu verbinden. Es ist inspiriert von Bildern, die wissenschaftliche Ereignisse darstellen. Die Musik besitzt eine erweiterte rhythmische Basis, die zu den Bildern von Schwerkraft und Räumlichkeit beiträgt. Das Klangspektrum des Albums baut sich mit tiefem Subbass, düsterem Klang, weiträumigem Sounddesign und anorganischem Ambiente auf, das mit künstlerischer Finesse sanft erzwungen wird. Die neun Kompositionen werden von gedruckten Notationen begleitet, die von den klanglichen und akustischen Codes des Albums inspiriert sind.
Fantastische Arbeiten zwischen totaler digitaler Kälte, dem Funk des bassigen Loops, viel Hall und der kuscheligen Herzenswärme einer lieblichen Sinuswelle. Für Freunde von Mille Plateaux, frühen Karaoke Kalk mit Kandis und Senking und Pansonic.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: Techno/House/ElectronicaBarcode: 5056163017909Artikelnummer: 6301790Erscheinungsdatum: 21.08.2020Tracks:1. Uni Sub2. Uni Mia 3. Uni Version4. Uni Clip5. Uni Normal6. Uni Mic A7. Uni Blue 8 Uni Mic B9. Uni DNA 10. Uni Edit 11. Uni Tra 12. Uni Chord ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Alva Notos preisgekrönte Filmmusik für den deutschen Dokumentarfilm This Stolen Country of Mine aus dem Jahr 2022 unter der Regie des deutschen Filmemachers Marc Wiese enthält neunzehn Kompositionen, die im April 2023 auf NOTON veröffentlicht werden.Der Dokumentarfilm geht der Frage nach der Souveränität eines Staates gegenüber fremden Mächten nach. Der Film porträtiert ecuadorianische Widerstandskämpfer und Journalisten, die sich gegen den Verkauf eines großen Teils der Ressourcen des Landes an chinesische Investoren aussprechen. Die Musik von Alva Noto begleitet subtil den Kampf eines Bergdorfes und lässt uns in die Erzählung und das Pathos des Films eintauchen. Über neunzehn Kompositionen hinweg entlarvt und hält sich die Musik zurück, wenn die Bilder und Aussagen der Protagonisten für sich selbst sprechen und die dunklen Schatten und Hoffnungsschimmer des gemeinschaftlichen Widerstands widerspiegeln. Ritual Reprise ist die Schlusskomposition von Alva Notos preisgekrönter Filmmusik für den deutschen Dokumentarfilm This Stolen Country of Mine aus dem Jahr 2022. Das Stück verbindet minimale digitale Texturen mit emotionalen Resonanzen und entführt den Hörer auf einen Klangpfad voller gelassener Tenöre. Der Ton wird durch den langsam brennenden Dunst düsterer Ambient-Electronica-Landschaften bestimmt, der sich zu einer einheitlichen filmischen Klanglandschaft aus warmen digitalen Atmosphären und verflüssigter Elektronik verschmilzt.Technische Daten:Set-Inhalt: 2Genre: Techno/House/ElectronicaBarcode: 4251804155083Artikelnummer: 80415508Erscheinungsdatum: 28.07.2023Tracks:A1. Ritual (04:39:00) A2. Confrontation 1 (00:06:50) A3. Village 1 (00:05:14) A4. Confidential Information 1 (00:03:33) B1. Confidential Information 2 (00:01:40) B2. Confrontation 2 (00:05:01) B3. Death Laguna (00:05:05) B4. Information Policia (00:03:29) C1. Sarayaku Hidding (00:07:52) C2. Information (00:02:19) C3. Demonstration (00:03:44) C4. Info Resistance (00:02:55) C5. Sicario (00:03:50) D1. Village 2 (00:01:50) D2. Storming Camp (00:03:10) D3. Legal Process (00:02:10) D4. Trail (00:03:55) D5. Swat (00:01:40) D6. Ritual Reprise (00:06:40) ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Carsten Nicolai ist ein deutscher Künstler, Musiker und Labelbetreiber. Als Musiker ist er unter den Pseudonymen noto und alva noto bekannt.Er stellte aus auf der documenta X, Venedig Biennale, Schirn Kunsthalle in Frankfurt 2005, Neuen Nationalgalerie in Berlin 2005, im Haus Konstruktiv in Zürich 2007 sowie bei PaceWildenstein (seit 2010 Wildenstein & Company) in New York 2007 folgten.1994/1995 gründete Nicolai das Label noton.archiv für ton und nichtton, das aufgrund sehr ähnlicher inhaltlicher Ausrichtungen 1999 mit dem Chemnitzer Label raster music als raster-noton zusammenging. Heute lebt Nicolai in Berlin und Chemnitz.Als Musiker ist Nicolai einer der bekanntesten Vertreter der zeitgenössischen elektronischen Musik. Er hat vielfach in Kollaborationen z. B. mit Scanner, Thomas Knak, Mika Vainio, Michael Nyman, Ryoji Ikeda oder Ryuichi Sakamoto gearbeitet und ist Teil des Projektes signal (mit Olaf Bender und Frank Bretschneider). Als Formation Diamond Version bestritt Nicolai zusammen mit Olaf Bender das Vorprogramm der Osteuropa-Tour von Depeche Mode im Jahr 2013.Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: Techno/House/ElectronicaBarcode: 5057805471219Artikelnummer: 8054712Erscheinungsdatum: 19.06.2020Tracks:1. Xerrox Kirlian2. Xerrox Neige3. Xerrox Yoyage4. Xerrox Plongée5. Xerrox Cosmos6. Xerrox Île7. Xerrox Argo8. Xerrox Calypsoid 19. Xerrox Canaux 10. Xerrox Utopia 11. Xerrox Sans Retour 12. Xerrox Calypsoid 2 13. Xerrox Apesanteur 14. Xerrox Néant ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Carsten Nicolai a.k.a. Alva Noto ist einer der bekanntesten Vertreter der zeitgenössischen elektronischen Musik. HYbr:ID Vol.1 ist der erste Teil seiner neuen Werkreihe und die Musik für Oval, ein choreografisches Stück unter der Regie von Richard Siegal, das 2019 vom Staatsballett Berlin an der Staatsoper aufgeführt wurde. Der Entstehungsprozess von HYbr:ID Vol. 1 wurde definiert durch die Suche nach einer Form, um astrophysikalische Phänomene, Fiktion und Performancebewegungen zu verbinden. Es ist inspiriert von Bildern, die wissenschaftliche Ereignisse darstellen. Die Musik besitzt eine erweiterte rhythmische Basis, die zu den Bildern von Schwerkraft und Räumlichkeit beiträgt. Das Klangspektrum des Albums baut sich mit tiefem Subbass, düsterem Klang, weiträumigem Sounddesign und anorganischem Ambiente auf, das mit künstlerischer Finesse sanft erzwungen wird. Die neun Kompositionen werden von gedruckten Notationen begleitet, die von den klanglichen und akustischen Codes des Albums inspiriert sind. Technische Daten:Set-Inhalt: 1Genre: Techno/House/ElectronicaBarcode: 5057805569428Artikelnummer: 80556942Erscheinungsdatum: 12.11.2021Tracks:1. HYbr:ID oval hadron I2. HYbr:ID oval hadron II3. HYbr:ID oval blackhole4. HYbr:ID oval random5. HYbr:ID oval spin6. HYbr:ID oval asimoo7. HYbr:ID oval collider8. HYbr:ID oval p danceABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
HYbr:ID Vol. 2 ist der zweite Teil von Alva Notos HYbr:ID-Serie, die 2021 startete. Das neue Album wurde für die Vertonung von Richard Siegals Ectopia in Auftrag gegeben, das 2021 vom Tanztheater Pina Bausch mit Shooting into the Corner (2008-09) von Anish Kapoor aufgeführt wurde. Aufbauend auf der fesselnden Mischung aus immersivem Dub und Electronica aus dem ersten Teil, nimmt das Album den Hörer mit auf eine Reise in das Reich der aufwendig manipulierten digitalen Produktion. Über das gesamte Album hinweg ruft Carsten Nicolai präzise, anmutig schwebende Rhythmusmuster hervor, die an Himmelskörper erinnern, die im perfekten kosmischen Gleichklang umkreisen. Die Klanglandschaft entfaltet sich nach und nach mit düsteren und grüblerischen Tönen, die ein großzügiges Sounddesign, ätherische Atmosphären und kaskadierende metallische Percussions beinhalten, vor dem Hintergrund ausgedehnter Dub-Texturen. Technische Daten:Set-Inhalt: 2Genre: Techno/House/ElectronicaBarcode: 5057805569572Artikelnummer: 80556957Erscheinungsdatum: 12.10.2023Tracks:A1. HYbr:ID Ectopia Environment A2. HYbr:ID Ectopia Elastic 1 B1. HYbr:ID Ectopia Quarks Minus B2. HYbr:ID Ectopia Removing Infinities B3. HYbr:ID Ectopia Elastic 2 C1. HYbr:ID Ectopia Interacting C2. HYbr:ID Ectopia Radiation Mechanics D1. HYbr:ID Ectopia Field 1 D2. HYbr:ID Ectopia Singularity D3. HYbr:ID Ectopia Gravitation ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT
38,99 €*
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Präferenz für das Einbetten von Videos von Drittanbietern
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Brevo:
Brevo tracker
Brevo:
Brevo tracker
Brevo:
Brevo tracker
Partnerprogramm:
Dieses Cookie ist für das Partnerprogramm des Shops notwendig.
Merkzettel
YouTube-Video
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Laden von eingebetteten Videos erlauben (YouTube, Vimeo oder andere Quellen)
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.